Filmreihe
OPEN AIR
Wenn das Quecksilber mit den 30° zu flirten beginnt, der Glacekonsum steigt und der See mit erfrischender Abkühlung lockt, ist es auch dieses Jahr wieder Zeit für den Openair-Zyklus des Filmpodiums. Nachdem die Sonne hinter den Jurahügeln verschwunden ist, flimmern auf der lauschigen Filmpodiumterrasse im Juli und August ganz besondere Leckerbissen über die Leinwand. Das Programm ist aus den schönsten Kinoerlebnissen des vergangenen Jahres zusammengestellt und beinhaltet eine grosse Vielfalt an Ländern, Autoren und Genres.
Den fulminanten Auftakt machen die Kinolieblinge THE LAST BUS, ein herzerwärmendes Roadmovie, das das Publikum daran erinnert, dass alle auf die eine oder andere Art auf der Reise sind, wie auch im Film PRESQUE die Protagonisten eine gemeinsame Reise starten und uns eine ultimative Lektion erteilen: Liebe das Leben, so wie es kommt, und nimm dich selbst zurück. Das erste Wochenende krönt der wohl meist gesehene Kinofilm des letzten Jahres LYNX: Im Herzen des Juras, wenn sich die winterlichen Nebel lichten, durchdringt ein sonderlicher Ruf den Wald. Die wunderschöne Silhouette eines eurasischen Luchses schleicht durch die Buchen und Tannen.
Etwas südlicher, auf dem Monte Verità, finden 1906 die ersten Aussteiger ihr Paradies und legen nicht nur ihre Kleider ab, sondern ebenso das geistige Korsett, an dem die Gesellschaft zu ersticken droht. Das historische Drama MONTE VERITÀ, wirft damit die – leider immer noch sehr aktuelle – Frage auf, wieviel Selbstbestimmung eine Frau in ihrem Leben haben darf, ohne dabei von der Gesellschaft kritisiert zu werden.
Viel zu Lachen gibt es unter anderem in der unterhaltsamen und spritzigen Komödie UN TRIOMPHE, mit der Regisseur Emmanuel Courcol eine wirklich berührende Geschichte mit Herz und Humor zu erzählen vermag, und in der britische Komödie THE DUKE, die auf den wahren Begebenheiten eines der spektakulärsten Diebstähle aller Zeiten basiert, mit dem Motiv: Die Regierung soll die Pensionierten von den Fernsehgebühren befreien!Ebenfalls zum Schreien komisch ist die mit sechs Goyas ausgezeichnete spanischen Komödie EL BUEN PATRÓN, in der Javier Bardem einen Familienunternehmer spielt, der nach mehr Anerkennung strebt, dem aber das Schicksal hartnäckig Steine in den Weg legt.
Wir freuen uns speziell, dass das hinreissende Porträt des Musikers PAOLO CONTE - VIA CON ME neu auch in der Schweiz Einzug hielt und wir, auf vielfachen Wunsch hin, nun die Gelegenheit haben, diese Hommage an die grosse Zeit der italienischen Cantautori, auf der Sommerleinwand anbieten können.
HOMMAGE À GASPARD ULLIELMit tiefen Bedauern mussten wir letzten Winter Abschied nehmen vom jungen, französischen Ausnahmeschauspieler GASPARD ULLIEL und ehren ihn am 28/07 in einem seiner bekanntesten Auftritte in JUSTE LA FIN DU MONDE, für dessen Hauptrolle er seinen zweiten César 2017 erhielt.
Selbstverständlich dürfen auf der legendären Filmpodiumterrasse auch die grössten Highlights des letzten Jahres nicht fehlen:
Die tiefen, liebevollen und bewegenden Einblicke, die der Regisseur Kenneth Branagh in BELFAST in den Alltag seiner Heimatstadt und deren Bewohnern gibt, basieren auf ganz persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen.
Der Krimi-Klassiker DEATH ON THE NILE, erzählt vor der epischen Kulisse endloser Wüstenlandschaften und den majestätischen Pyramiden von Gizeh, versammelt für eine Geschichte ungezügelter Leidenschaft und lähmender Eifersucht eine kosmopolitische Gruppe makellos gekleideter Reisender und so viele raffinierte und bösartige Handlungswendungen, dass das Publikum bis zur letzten schockierenden Auflösung rätseln und mitfiebern wird.
Das cineastischen Kunstwerk SPENCER vermittelt uns eine tiefe, emotionsgeladene, beeindruckende und nahbare Vorstellung davon, wer Diana Spencer an einem Wendepunkt ihres Lebens war.
Und natürlich flimmern auch die neusten Filme der grossen Namen über die nächtliche Leinwand: Am 29/07 Woody Allen's RIFKIN'S FESTIVAL, Nanni Moretti's TRE PIANI am 07/08 und am 12/08 Pedro Almodóvar's MADRES PARALELAS.
Auch dieses Jahr präsentiert der Kunstverein Biel am 11/08 die diesjährige NUIT KUNSTVEREIN, mit THE MAN WHO SOLD HIS SKIN: Der renommierte Künstler Jeffrey Godefroy macht aus dem Syrien Flüchtling ein lebendes Kunstwerk und bringt ihn so über die Grenzen. Kaouther Ben Hania brilliert einmal mehr mit ihrem scharfsinnigen und schonungslosen Blick auf unsere Gegenwart.
Zum Abschluss wird es noch einmal musikalisch auf der Bieler Filmterrasse. Frei inspiriert von der Karriere und dem Leben von Megastar Céline Dion, befasst sich der Musikfilm ALINE - THE VOICE OF LOVE mit der Lebensgeschichte und dem Aufstieg der fiktiven kanadischen Sängerin Aline Dieu.