Filmreihe
OPEN AIR – Hit the Road
Ein Sommerprogramm voller Lebenslust, Musik und berauschender Bilder: Zwischen der in den Jurahängen gelegenen Bahnstrecke und dem Kunsthaus Pasquart laden wir auf die Terrasse des Filmpodium Biel/Bienne, um an sieben Wochenenden im Juli und August jeweils mit Sonnenuntergang zu eindrucksvollen Filmreisen aufzubrechen:
Sie führen uns durch trockenen Sand und saftgrüne Hügel persischer Landschaften, wo in einem Auto eine iranische Familie auf humoresk-melancholische Weise unentwegt an ihre Grenzen kommt (HIT THE ROAD).
In ein isoliertes Walliser Bergtal, in dem vier Jugendliche sexuell erwachen (FOUDRE). An Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste zu einem von Waldbränden bedrohten Haus, in dem ein ungeschickt-mürrischer Schriftsteller mit seinen Gefühlen hadert, während seine Freunde sich dem Sommer hingeben (ROTER HIMMEL).
Zu einer kleinen Küstenstadt in Südengland mit einem heruntergewirtschafteten Kino, dessen Einlasspersonal im Rampenlicht steht (EMPIRE OF LIGHT).
In den Mount Morris Park in New York, wo im Sommer der Mondlandung über 300.000 Menschen beim Harlem Cultural Festival „Black Woodstock“ die afroamerikanische Musik und Kultur feiern (SUMMER OF SOUL).
In eine City aus den Fünfzigerjahren im Nirgendwo der USA, die nach dem Besuch eines Aliens vom Militär zur Sperrzone erklärt wird (ASTEROID CITY).
In die mexikanische Chihuahua-Wüste, in der eine Flamenco-Tänzerin unter ihren Füßen einen wilden Sturm heraufbeschwört (CARMEN).
Auf eine Klippe des Geumjeongsan, ein Berg der südkoreanischen Grossstadt Busan, wo ein Mordfall einen Detektiv in eine labyrinthische Geschichte über Gewalt und Leidenschaft verstrickt (DECISION TO LEAVE).
Und an viele weitere Orte mit Geschichten, in denen die Übersehenen im Mittelpunkt stehen, die Missverstandenen, Schlaflosen, Sehnsüchtigen, Verdächtigten, Verfolgten und anders Liebenden, die nach Unabhängigkeit und Alternativen suchen, aufgeladen mit Mut und unbändiger Lebenslust.
Zum Ausklang der Open-Air-Reihe geht es nach Mittelerde, wo ein schüchterner junger Hobbit von einem einfachen aber mächtigen Ring in die Welt hinausgetrieben wird, um das Land und die Menschen, die er liebt, zu retten: An drei aufeinander folgenden Abenden ist die THE LORD OF THE RINGS - TRILOGY von Peter Jackson zu sehen.